PVC C Übergangsverschraubung, PVC-C auf Messing - IG
Verfügbarkeit: sofort
|
- Anschluss bis 63 mm: Einlegeteil Messing/Einschraubteil PVC C Klebemuffe - O-Ringdichtung EPDM - Überwurfmutter und Gewindeeinlegeteil mit zylindrischem Gewinde nach ISO 228 |
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Hinweis:
Für diesen Artikel kann kein Gesamtpreis berechnet werden. Daher wird aus Ihrem Warenkorb eine Anfrage und Sie erhalten von uns schnellstens ein Angebot mit allen Preisangaben, bevor Sie verbindlich bestellen.
Hinweis:
Für diesen Artikel kann kein Gesamtpreis berechnet werden. Daher wird aus Ihrem Warenkorb eine Anfrage und Sie erhalten von uns schnellstens ein Angebot mit allen Preisangaben, bevor Sie verbindlich bestellen.
Hinweis:
Für diesen Artikel kann kein Gesamtpreis berechnet werden. Daher wird aus Ihrem Warenkorb eine Anfrage und Sie erhalten von uns schnellstens ein Angebot mit allen Preisangaben, bevor Sie verbindlich bestellen.
Hinweis:
Für diesen Artikel kann kein Gesamtpreis berechnet werden. Daher wird aus Ihrem Warenkorb eine Anfrage und Sie erhalten von uns schnellstens ein Angebot mit allen Preisangaben, bevor Sie verbindlich bestellen.
Hinweis:
Für diesen Artikel kann kein Gesamtpreis berechnet werden. Daher wird aus Ihrem Warenkorb eine Anfrage und Sie erhalten von uns schnellstens ein Angebot mit allen Preisangaben, bevor Sie verbindlich bestellen.
Hinweis:
Für diesen Artikel kann kein Gesamtpreis berechnet werden. Daher wird aus Ihrem Warenkorb eine Anfrage und Sie erhalten von uns schnellstens ein Angebot mit allen Preisangaben, bevor Sie verbindlich bestellen.
Hinweis:
Für diesen Artikel kann kein Gesamtpreis berechnet werden. Daher wird aus Ihrem Warenkorb eine Anfrage und Sie erhalten von uns schnellstens ein Angebot mit allen Preisangaben, bevor Sie verbindlich bestellen. |
PVC-C: Zuverlässige Rohrsysteme für anspruchsvolle Anwendungen |
![]() |
PVC-C ist ein amorpher Thermoplast mit einem höheren Chlorgehalt als PVC-U. Bei Kwerk handelt es sich um PVC-Produkte aus Hart-PVC-Materialien (ohne Zugabe von Weichmachern), die aufgrund ihrer hervorragenden Materialeigenschaften seit vielen Jahren im industriellen Rohrleitungsbau aus Kunststoff fest etabliert sind. Zulässige Betriebsdrücke gelten für PVC-C Rohre, PVC-C Armaturen und PVC-C Fittinge für das Durchflussmedium Wasser mit einem eingerechneten Sicherheitsfaktor von 2,5 und einer Lebensdauer von 25 Jahren. Die entsprechenden Werte entnehmen Sie bitte dem Druck-Temperaturdiagramm, das Sie unter der Rubrik PVC-C Rohrleitungssysteme im aufklappbaren Menü finden. Vorteile des PVC-C Rohrsystems Aufgrund der Wechselwirkungen zwischen den Chlor-Atomen in den Polymerketten weist PVC-C neben einer hohen Härte- und Formbeständigkeit auch eine ausgezeichnete chemische Beständigkeit bei höheren Temperaturen im Vergleich zu PVC-U auf. Diese Eigenschaften machen PVC-C zum idealen Werkstoff für druckbeaufschlagte PVC-C Rohrsysteme. Verhalten von PVC-C im Außeneinsatz PVC-C besitzt eine gute Witterungsbeständigkeit in mitteleuropäischen Klimazonen nördlich der Alpen, selbst bei Einwirkung der kurzwelligen UV-Anteile des Sonnenlichts. Dennoch kann PVC-C etwas an Schlagzähigkeit verlieren, weshalb es bei extremen Anwendungsfällen empfehlenswert ist, das Material durch Rohrisolierung, Rohrabdeckung oder einen Schutzanstrich zu schützen. |
Chemische Beständigkeit PVC-C zeichnet sich durch eine ausgezeichnete chemische Beständigkeit, auch bei hohen Temperaturen und Medienkonzentrationen, aus. Es ist beständig gegenüber einer Vielzahl von verdünnten oder konzentrierten Säuren und Laugen, Alkalien und aliphatischen Verbindungen. Gegenüber Medien wie Estern, Ketonen, chlorierten Kohlenwasserstoffen und einigen anderen Lösungsmitteln kann PVC-C quellen oder sich auflösen. Es ist jedoch nicht beständig gegenüber starken Oxidationsmitteln. Die chemische Beständigkeit hängt von verschiedenen Faktoren wie Betriebstemperatur, Betriebsdruck, Konzentration und anderen Einflüssen ab. Nähere Informationen zur Beständigkeit finden Sie in unserer Beständigkeitsliste oder kontaktieren Sie unsere Techniker. Temperatur- und Druckbereiche PVC-C kann im Temperaturbereich von 0 °C bis +90 °C (kurzfristig) eingesetzt werden. Es wird jedoch nicht empfohlen, PVC-C Rohre, PVC-C Armaturen und PVC-C Fittinge dauerhaft über +80 °C zu betreiben. Aufgrund des hohen Chlorgehalts entfaltet PVC-C seine Vorteile besonders bei erhöhten Betriebstemperaturen. Für maximale Innendruckbelastbarkeiten von PVC-C Rohren und PVC-C Formteilen beachten Sie bitte das "Druck-Temperaturdiagramm". Für die maximale Innendruckbelastbarkeit von PVC-C Armaturen beachten Sie bitte zusätzlich die Hinweise in den entsprechenden PVC-C Armaturen oder konsultieren Sie unsere Techniker. Einfache Verbindung PVC-C Rohrleitungskomponenten werden durch Kleben miteinander verbunden. Die Herstellung von Klebeverbindungen erfordert entsprechendes Fachwissen, das unter anderem in Schulungskursen erworben werden kann. Beachten Sie bitte die speziellen Vorgaben der Klebstofflieferanten und die Klebeanleitung, die vom KRV (Kunststoffrohrverband e.V.) veröffentlicht wurde, sowie die entsprechenden DVS-Merkblätter. Die oben genannten Informationen wurden mit größter Sorgfalt und bestem Wissen erstellt. Es kann jedoch keine Verbindlichkeit aus dem Inhalt abgeleitet werden. Weitere Informationen finden Sie im aufklappbaren Menü rechts neben dem Artikel. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung. |
|
Ihre Wünsche, unsere Lösungen - Ein umfangreiches Lieferprogramm nach Maß. |
Partnerschaft auf höchstem Niveau |
|
|
|
|
|
|
|