PVC C Übergangsverschraubung, PVC-C auf Edelstahl

Verfügbarkeit: sofort
- Einlegeteil Edelstahl 1.4404 mit zylindrischem Rohrinnengewinde Rp
- Einschraubteil PVC-C Klebemuffe
- O-Ring: EPDM, FPM auf Anfrage
 
PVC C Übergangsverschraubung, PVC-C auf Edelstahl
PVC C Übergangsverschraubung, PVC-C auf Edelstahl
 
 
 
alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
d E H Rp PN Gewicht VE Art.-Nr. Artikel bestellen
                Preis Menge
16 35 43 3/8' 16 0,090 1 723.056.02.016 41,04 €
20 43 50 1/2' 16 0,150 1 723.056.02.020 44,66 €
25 51 55 3/4' 16 0,240 1 723.056.02.025 auf Anfrage
32 58 61 1' 16 0,280 1 723.056.02.032 56,13 €
40 74 71 1 1/4' 16 0,470 1 723.056.02.040 75,95 €
50 83 79 1 1/2' 16 0,520 1 723.056.02.050 90,90 €
63 100 95 2' 16 0,810 1 723.056.02.063 118,07 €
alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Hinweis:
Für diesen Artikel kann kein Gesamtpreis berechnet werden. Daher wird aus Ihrem Warenkorb eine Anfrage und Sie erhalten von uns schnellstens ein Angebot mit allen Preisangaben, bevor Sie verbindlich bestellen.
Hinweis:
Für diesen Artikel kann kein Gesamtpreis berechnet werden. Daher wird aus Ihrem Warenkorb eine Anfrage und Sie erhalten von uns schnellstens ein Angebot mit allen Preisangaben, bevor Sie verbindlich bestellen.
Hinweis:
Für diesen Artikel kann kein Gesamtpreis berechnet werden. Daher wird aus Ihrem Warenkorb eine Anfrage und Sie erhalten von uns schnellstens ein Angebot mit allen Preisangaben, bevor Sie verbindlich bestellen.
Hinweis:
Für diesen Artikel kann kein Gesamtpreis berechnet werden. Daher wird aus Ihrem Warenkorb eine Anfrage und Sie erhalten von uns schnellstens ein Angebot mit allen Preisangaben, bevor Sie verbindlich bestellen.
Hinweis:
Für diesen Artikel kann kein Gesamtpreis berechnet werden. Daher wird aus Ihrem Warenkorb eine Anfrage und Sie erhalten von uns schnellstens ein Angebot mit allen Preisangaben, bevor Sie verbindlich bestellen.
Hinweis:
Für diesen Artikel kann kein Gesamtpreis berechnet werden. Daher wird aus Ihrem Warenkorb eine Anfrage und Sie erhalten von uns schnellstens ein Angebot mit allen Preisangaben, bevor Sie verbindlich bestellen.
Hinweis:
Für diesen Artikel kann kein Gesamtpreis berechnet werden. Daher wird aus Ihrem Warenkorb eine Anfrage und Sie erhalten von uns schnellstens ein Angebot mit allen Preisangaben, bevor Sie verbindlich bestellen.





PVC C Rohre, PVC C Fittinge und PVC C Armaturen

PVC-C ist ein amorpher Thermoplast mit einem höheren Chlorgehalt als PVC-U. Bei Kwerk PVC-Produkten handelt es sich um Hart PVC-Materialien (ohne Zugabe von Weichmachern), die aufgrund ihrer Materialeigenschaften seit vielen Jahren einen festen Platz im industriellen Rohrleitungsbau aus Kunststoff einnehmen.
Zulässige Betriebsdrücke gelten für PVC C Rohre, PVC C Armaturen und PVC C Fittinge für Durchflussmedium Wasser mit eingerechnetem Sicherheitsfaktor von 2,5 und einer Lebensdauer von 25 Jahren. Die Werte entnehmen Sie dem Druck- Temperaturdiagramm, dass Sie unter der Rubrik PVC C Rohrleitungssysteme im Aufklapp - Menü finden.

Vorteile des PVC-C-Rohrsystems


Aufgrund der entstehenden Wechselwirkungen zwischen den Chlor-Atomen in den Polymerketten weist der Werkstoff PVC-C neben einem hohen Grad an Härte- und Formbeständigkeit eine ausgezeichnete chemische Beständigkeit bei höheren Temperaturen (Vorteil gegenüber PVC-U) auf. Diese Eigenschaften prädestinieren den Werkstoff PVC-C für die Herstellung von druckbeaufschlagten PVC C Rohrleitungssystemen.

Verhalten von PVC-C im Außeneinsatz


PVC-C hat in mitteleuropäischen Klimazonen nördlich der Alpen eine gute Witterungsbeständigkeit, auch bei Einwirkung der kurzwelligen UV-Anteile des Sonnenlichts. Trotzdem verliert PVC-C etwas von seiner Schlagzähigkeit, so dass es bei extremen Anwendungsfällen von Vorteil ist das Material mittels einer Rohrisolierung, einer Rohrabdeckung oder eines Schutzanstriches zu schützen. 

Chemische Beständigkeit


PVC-C hat eine ausgezeichnete chemische Widerstandsfähigkeit, auch bei hohen Temperaturen und Medienkonzentrationen. Gegenüber einer Vielzahl von verdünnten oder konzentrierten Säuren und Laugen, Alkalien und Aliphaten ist PVC-C als beständig einzustufen. Gegenüber Medien wie Estern, Ketonen, chlorierten Kohlenwasserstoffen und einigen anderen. Lösungsmitteln ist PVC-C quell- bis lösbar. Gegenüber starken Oxidationsmitteln ist PVC-C nicht widerstandsfähig. Die chemische Beständigkeit ist jedoch von vielen Faktoren abhängig, wie z.B. der Betriebstemperatur, dem Betriebsdruck, der Konzentration und anderen Einflüssen. Im konkreten Fall können Sie die Widerstandsfähigkeit in unserer Beständigkeitsliste nachschlagen oder unseren Techniker kontaktieren.

Temperatur- und Druckeinsatzbereiche


PVC-C ist im Einsatztemperaturbereich von 0 °C bis +90 °C (kurzfristig) einsetzbar, wobei kwerk.de den Dauereinsatz von PVC-C Rohren, PVC C Armaturen und PVC C Fittings in Bereichen oberhalb von +80 °C nicht empfiehlt. Aufgrund des hohen Chlorgehalts zeigen sich die Vorteile von PVC-C  Rohrleitungssystemen besonders im Bereich erhöhter Betriebstemperaturen. Bezüglich der Innendruckbelastbarkeit von PVC C Rohren und PVC C Formteilen verweisen wir auf das “Druck-Temperaturdiagramm”. Für die maximale Innendruckbelastbarkeit von PVC C Armaturen beachten Sie bitte zusätzlich die Hinweise bei den entsprechenden PVC C Armaturen bzw. halten Sie Rücksprache mit unseren Technikern.

Einfache Verbindung


PVC-C Rohrleitungskomponenten werden durch Kleben miteinander verbunden. Die Herstellung von Klebeverbindungen setzt ausreichende Fachkenntnisse voraus, die u.a. in Schulungskursen der erworben werden können. Bzgl. der Verklebung beachten Sie bitte die speziellen Vorgaben der Klebstofflieferanten bzw. der vom KRV (Kunststoffrohrverband e.V.) veröffentlichten Klebeanleitung sowie die entsprechenden DVS-Merkblätter.

Sämtliche o.a. Angaben sind mit größter Sorgfalt und bestem Wissen erstellt worden. Aus dem Inhalt kann jedoch keine Verbindlichkeit abgeleitet werden.
Weitere Informationen finden Sie im Aufklapp- Menü rechts neben dem Artikel. Oder rufen Sie uns einfach an.






UNSERE INFORMATIONEN ZUM LIEFERPROGRAMM



Kunststoffrohrsysteme


Rohrsysteme aus Kunststoff im Überblick
Technische Informationen ABS Rohrsysteme
Technische Informationen PVC  U Rohrsysteme
Technische Informationen PVC  U Transparent Rohrsysteme
Technische Informationen PVC  C Rohrsysteme
Technische Informationen PP Rohrsysteme
Technische Informationen PP-R Rohrsysteme
Technische Informationen PE Rohrsysteme
Technische Informationen PVDF Rohrsysteme

Chemiedur


Technische Informationen UP-GF (GFK) Rohrsysteme
UP-GF (GFK) Rohre
UP-GF (GFK) Formteile und Verbindungen
UP-GF-PP (GFK) Formteile und Verbindungen
UP-GF (GFK) Klebebunde
UP-GF (GFK) Losflansche
PP/GFK Schmutzfänger DN 200 - DN 500
GFK/CSS  Schmutzfänger DN 200 - DN 500
PP/GFK  Schrägsitzschmutzfänger DN 200 - DN 400
GFK und PP/GFK Mannlochdeckel DN 500 - DN 800


Kunststoffrohre


Rohrzuschnitssrechner
Sägehinweise Kunststoffrohre
Kunststoffrohr - Restebörse
Normung - Kunststoffrohre und Formteile
PVC U Rohrabweichungen
Druckverlust PVCU, PVCC und ABS Rohrsysteme
Unterschied Rp, R und G Gewinde
Schraubenlängen für Flanschverbindungen

Kunststoffarmaturen


PVC U Transparent Kugelhahn
Membranventile
Blockventile
Absperrklappen
Nadelventile aus Kunststoff



 

Kunststoffarmaturen nach ATEX


Neue EU Richtlinie 2014/34/EU
Kunststoffarmaturen in Ex-Zonen
Schmutzfänger PP-EL DN 15 - DN 50
Rückschlagventil PP-EL DN 15 - DN 50
Schrägsitzventil PP-EL DN 15 - DN 50

Kleben von Kunststoffrohren


Klebeanleitung
Klebeanleitung per Video

Kunststoffschweißen


Hinweise zum Extrusionsschweissen


Gitterroste / Tragroste


GFK Gitterroste
Gitterroste PP -el elektrisch Leitfähig
Profiltragroste PP -el elektrisch Leitfähig


Lüftungsformteile


Lüftungstechnik
Revisionsdeckel für Lüftungskanäle
Luftstromüberwachung


Chemieschlauch


PVC Transparentschlauch mit Textileinlage


Industrie- und Chemiebehälter


Dosierbehälter-Konfigurator
Dosierbehälter  und Überbehälter 35 – 1000 Liter
Salzlösebehälter 60 -5000 Liter
Lagerbehälter & Bottiche
Lagerbehälter für Wasser
Sicherheits- und Auffangwannen
Lieferprogramm Industriebehälter
Dosierbehälter mit Rührwerk
Rührwerk für Dosierbehälter
Dosierbehälter mit Anbauvarianten
Dosierbehälter aus Plattenmaterial
Chemiebehälter - Kundenlösungen
Dosierbehälter mit Füllstandsanzeigen
GFK Behälter für den schweren Chemieeinsatz



 

IBC TANK / CONTAINER


IBC Schraubdeckel DN 150/DN 200
IBC Adapter aus PE
IBC Adapter aus PP
MULTI FLEX BLOCK für IBC Bulk Container
Sauglanze für MULTI FLEX BLOCK und IBC Bulk Container
Heizhaube für IBC Bulk Container

Anwendungsbeispiele
MULTI FLEX BLOCK


Legionellen in Rückkühlwerken


Anbauteile für den Behälterbau


Säuredunstscheider
CO2 - Absorber
Mannlochdeckel
Revisionsstutzen
Blockflansche
Klöpperboden aus PP-CPK, PE-SK, PVDF-geätzt, PVC U und PVC-C


Filtergehäuse und Filterkerzen


PENTEK 3G Slime Line Gehäuse
PENTEK 3G Standard Filtergehäuse
PENTEK Big Blue Filtergehäuse
PENTEK PP Hochtemperatur Filtergehäuse
PENTEK PP Natur Filtergehäuse
PENTEK Filterbeutel für Big Blue Filtergehäuse
PENTEK Filtereinsätze für Oberflächenfiltration
PENTEK Filtereinsätze für Tiefenfiltration
PENTEK Filtereinsätze mit Aktivkohle
CINTROPUR Filtersysteme
CINTROPUR Wasserfilter
Enthärtungsanlage KAWK
Heizungswasser Umkehrosmose INDUWA


Flansch-Konfigurator


Blindflansch-Losflansch-Rechteckflansch

Chemische Beständigkeit


Beständigkeitsliste für Rohrsystemen aus Kunststoff

Kunststoffapparatebau


Tropfenabscheider aus PVC U, PP, PPs, PE und Verbundwerkstoffen

 

Kunststoff-Drehteile


Einlegteile
Einschraubteile
Gewindefittings
Verschraubungen

Kunststoff-Frästeile


Los- und Blindflansche aus Platten


Statische Mischer


Statische Mischer aus Kunststoff


Kompensatoren


Kompensatoren für Kunststoffrohrsysteme


Schmutzfänger


Einzel- und Doppelschmutzfänger
Topfschmutzfänger DN 300
Schrägsitzschmutzfänger DN 500


Durchflussmesser


Schwebekörperdurchflussmesser
Konfigurator für Durchflussmesser
Messwertgeber für Schwebekörperdurchflussmesser
Nebenstrom - Durchflussmesser



Filterpressen


Laborfilterpresse


Spritzgussteile


Schaber aus PE für Filterpressen


Kwerk Praxis Blog


Hier bloggt das Kwerk Team aus der Praxis


Zurück von der Baustelle


Investitionsgüter günstig abzugeben

Kwerk GmbH International


Unsere Webseite in Englisch


UNSERE - PREMIUM PARTNER -



 

         
 
 
 
       
 
 
         
 
DETAIL-INFORMATIONEN
DATENBLATT KOMPAKT
DOWNLOADS
VIDEO
CAD-FILES
keine CAD-Dateien vorhanden
ONLINE-TOOLS
ANGEBOT ANFORDERN
PROJEKT-ANFRAGE STARTEN