Rohrsysteme  >  PP Rohrsysteme  >  Belüftungsventil


Kategorienübersicht   Gesamtübersicht   Rohrzuschnitt   Rohr-Restebörse
Schweißstutzen  

Schweißstutzen


[Zur Übersicht]
  Schweißmuffe  

Schweißmuffe


[Zur Übersicht]
   
 




PP Rohrsysteme - Zuverlässige, langlebige und vielseitige Lösungen



 
Unsere PP-Rohre und PP-Fittinge werden aus hochwertigem PP-H (Polypropylen-Homopolymerisat) hergestellt. Im Vergleich zu anderen Polypropylen-Werkstoffen wie PP-R und PP-C bietet PP-H den Vorteil eines größeren Elastizitätsmoduls und einer höheren Streckspannung. Unser Sortiment umfasst eine breite Palette von PP-Rohren, während unsere PP-Fittinge in verschiedene Kategorien und Anwendungsbereiche unterteilt sind. Hierzu gehören PP-Fittinge für Heizelement-Muffenschweißen, PP-Fittinge mit kurzer Bauform für Heizelementstumpfschweißen und PP-Formteile mit langer Bauform für Heizwendelschweißen. Unsere PP-Armaturen bieten eine Vielzahl von Kategorien, darunter PP-Kugelhähne, PP-Membranventile, PP-Schmutzfänger, PP-Rückschlagventile und PP-Absperrklappen. Alle diese PP-Armaturen können mit verschiedenen Schweißverfahren nahtlos in Ihr Rohrsystem integriert werden.

PP-Rohrsysteme aus Polypropylen sind aufgrund ihrer mechanischen Eigenschaften, chemischen Beständigkeit und hohen Wärmeformbeständigkeit zu einem wichtigen Werkstoff im Rohrleitungsbau geworden. Sie finden vielfältige Anwendungsfelder, insbesondere in der chemischen Prozessindustrie, aufgrund ihrer Langlebigkeit. Die PP-Rohrsysteme bieten einen Druckeinsatz von bis zu 10 bar und sind für Temperaturen von 0°C bis +80°C geeignet. Der Werkstoff PP zeichnet sich durch gute Schweißbarkeit, Korrosionsbeständigkeit, Schlagzähigkeit und Wärmeformbeständigkeit aus. Für den chemischen Apparate- und Anlagenbau, die Abwasseraufbereitung, Kühlwasseranlagen und Wasseraufbereitung bieten wir bewährte PP-Rohrleitungskomponenten für den sicheren Transport aggressiver Chemikalien.

Die Vorteile des PP-Systems liegen auf der Hand. PP-Rohre, PP-Fittinge und PP-Armaturen werden aus hochwertigem PP-H (Polypropylen-Homopolymerisat) oder PP-R (Polypropylen-Randomcopolymerisat) hergestellt und sind daher bestens geeignet für den Einsatz in druckbeaufschlagten Rohrleitungssystemen.

Im Außeneinsatz zeigt PP ein stabiles Verhalten. Allerdings kann nicht speziell stabilisiertes PP durch die kurzwelligen UV-Anteile des Sonnenlichts unter Beteiligung des Luftsauerstoffs geschädigt werden. Um eine optimale Schutzwirkung bei Freiverlegung zu gewährleisten, empfehlen wir eine Rohrisolierung, Rohrabdeckung oder einen Schutzanstrich anzubringen.

PP weist eine vergleichbare chemische Beständigkeit wie PE auf und zeigt eine gute Beständigkeit gegenüber Salzen, Säuren, Alkalien und vielen Lösungsmitteln, auch bei höheren Einsatztemperaturen. Aromaten stellen eine gewisse Einschränkung dar in Bezug auf die chemische Beständigkeit von PP. Bei starken Oxidationsmitteln ist PP jedoch nicht geeignet. Die chemische Beständigkeit hängt von verschiedenen Faktoren wie Betriebstemperatur, Betriebsdruck und anderen Einflüssen ab. Für detaillierte Informationen können Sie unsere Beständigkeitsliste konsultieren oder sich gerne an unser Produktmanagement wenden.

PP kann im Temperaturbereich von 0 bis +95°C eingesetzt werden. Für eine optimale Systemstandzeit empfehlen wir den Einsatz von PP im Temperaturbereich zwischen 10°C bis +80°C. Informationen zur Druckbelastbarkeit von Rohren und Formteilen entnehmen Sie bitte den entsprechenden Grafiken. Die Belastbarkeit der PP-Armaturen finden Sie in den Hinweisen zu den jeweiligen Armaturen.

Wir haben alle Informationen mit größter Sorgfalt und bestem Wissen erstellt. Dennoch können aus dem Inhalt keine verbindlichen Ansprüche abgeleitet werden. Weitere Informationen finden Sie im aufklappbaren Menü rechts neben dem Artikel. Sie können uns auch jederzeit kontaktieren, wir helfen Ihnen gerne weiter.





Ihre Wünsche, unsere Lösungen - Ein umfangreiches Lieferprogramm nach Maß.



Kunststoffrohrsysteme


Rohrsysteme aus Kunststoff im Überblick
Technische Informationen ABS Rohrsysteme
Technische Informationen PVC  U Rohrsysteme
Technische Informationen PVC  U Transparent Rohrsysteme
Technische Informationen PVC  C Rohrsysteme
Technische Informationen PP Rohrsysteme
Technische Informationen PP-R Rohrsysteme
Technische Informationen PE Rohrsysteme
Technische Informationen PVDF Rohrsysteme

Chemiedur


Technische Informationen UP-GF (GFK) Rohrsysteme
UP-GF (GFK) Rohre
UP-GF (GFK) Formteile und Verbindungen
UP-GF-PP (GFK) Formteile und Verbindungen
UP-GF (GFK) Klebebunde
UP-GF (GFK) Losflansche
PP/GFK Schmutzfänger DN 200 - DN 500
GFK/CSS  Schmutzfänger DN 200 - DN 500
PP/GFK  Schrägsitzschmutzfänger DN 200 - DN 400
GFK und PP/GFK Mannlochdeckel DN 500 - DN 800


Kunststoffrohre


Rohrzuschnitssrechner
Sägehinweise Kunststoffrohre
Kunststoffrohr - Restebörse
Normung - Kunststoffrohre und Formteile
PVC U Rohrabweichungen
Druckverlust PVCU, PVCC und ABS Rohrsysteme
Unterschied Rp, R und G Gewinde
Schraubenlängen für Flanschverbindungen
Dichtungen: PTFE, NBR, FKM, EPDM

Kunststoffarmaturen


PVC U Transparent Kugelhahn
Membranventile
Blockventile
Absperrklappen
Nadelventile aus Kunststoff



 

Kunststoffarmaturen nach ATEX


Neue EU Richtlinie 2014/34/EU
Kunststoffarmaturen in Ex-Zonen
Schmutzfänger PP-EL DN 15 - DN 50
Rückschlagventil PP-EL DN 15 - DN 50
Schrägsitzventil PP-EL DN 15 - DN 50

Kleben von Kunststoffrohren


Klebeanleitung
Klebeanleitung per Video

Kunststoffschweißen


Hinweise zum Extrusionsschweissen


Gitterroste / Tragroste


GFK Gitterroste
Gitterroste PP -el elektrisch Leitfähig
Profiltragroste PP -el elektrisch Leitfähig


Lüftungsformteile


Lüftungstechnik
Revisionsdeckel für Lüftungskanäle
Luftstromüberwachung


Chemieschlauch


PVC Transparentschlauch mit Textileinlage


Industrie- und Chemiebehälter


Dosierbehälter-Konfigurator
Dosierbehälter  und Überbehälter 35 – 1000 Liter
Salzlösebehälter 60 -5000 Liter
Lagerbehälter & Bottiche
Lagerbehälter für Wasser
Sicherheits- und Auffangwannen
Lieferprogramm Industriebehälter
Dosierbehälter mit Rührwerk
Rührwerk für Dosierbehälter
Dosierbehälter mit Anbauvarianten
Dosierbehälter aus Plattenmaterial
Chemiebehälter - Kundenlösungen
Dosierbehälter mit Füllstandsanzeigen
GFK Behälter für den schweren Chemieeinsatz



 

IBC TANK / CONTAINER


IBC Schraubdeckel DN 150/DN 200
IBC Adapter aus PE
IBC Adapter aus PP
MULTI FLEX BLOCK für IBC Bulk Container
Sauglanze für MULTI FLEX BLOCK und IBC Bulk Container
Heizhaube für IBC Bulk Container

Anwendungsbeispiele
MULTI FLEX BLOCK


Legionellen in Rückkühlwerken


Anbauteile für den Behälterbau


Säuredunstscheider
CO2 - Absorber
Mannlochdeckel
Revisionsstutzen
Blockflansche
Klöpperboden aus PP-CPK, PE-SK, PVDF-geätzt, PVC U und PVC-C


Filtergehäuse und Filterkerzen


PENTEK 3G Slime Line Gehäuse
PENTEK 3G Standard Filtergehäuse
PENTEK Big Blue Filtergehäuse
PENTEK PP Hochtemperatur Filtergehäuse
PENTEK PP Natur Filtergehäuse
PENTEK Filterbeutel für Big Blue Filtergehäuse
PENTEK Filtereinsätze für Oberflächenfiltration
PENTEK Filtereinsätze für Tiefenfiltration
PENTEK Filtereinsätze mit Aktivkohle
CINTROPUR Filtersysteme
CINTROPUR Wasserfilter
Enthärtungsanlage KAWK
Heizungswasser Umkehrosmose INDUWA


Flansch-Konfigurator


Blindflansch-Losflansch-Rechteckflansch

Chemische Beständigkeit


Beständigkeitsliste für Rohrsystemen aus Kunststoff

Kunststoffapparatebau


Tropfenabscheider aus PVC U, PP, PPs, PE und Verbundwerkstoffen

 

Kunststoff-Drehteile


Einlegteile
Einschraubteile
Gewindefittings
Verschraubungen

Kunststoff-Frästeile


Los- und Blindflansche aus Platten


Statische Mischer


Statische Mischer aus Kunststoff


Kompensatoren


Kompensatoren für Kunststoffrohrsysteme


Schmutzfänger


Einzel- und Doppelschmutzfänger
Topfschmutzfänger DN 300
Schrägsitzschmutzfänger DN 500


Durchflussmesser


Schwebekörperdurchflussmesser
Konfigurator für Durchflussmesser
Messwertgeber für Schwebekörperdurchflussmesser
Nebenstrom - Durchflussmesser



Filterpressen


Laborfilterpresse


Spritzgussteile


Schaber aus PE für Filterpressen


Kwerk Praxis Blog


Hier bloggt das Kwerk Team aus der Praxis


Zurück von der Baustelle


Investitionsgüter günstig abzugeben

Kwerk GmbH International


Unsere Webseite in Englisch


Partnerschaft auf höchstem Niveau


 

         
 
 
 
       
 
 
         
 
DETAIL-INFORMATIONEN
ONLINE-TOOLS
ANGEBOT ANFORDERN
PROJEKT-ANFRAGE STARTEN